
HERZLICH WILLKOMMEN BEI
So nöd!
Wir setzen uns für fairen Wettbewerb zwischen staatlichen/staatsnahen Betrieben und Unternehmen der Privatwirtschaft ein. Die staatlichen und staatsnahen Betriebe sollen bei ihren Leistungsaufträgen bleiben und private Firmen nicht unfair konkurrenzieren. So stärken wir das freie Unternehmertum und entlasten die Steuerzahler.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI
So nöd!
Wir setzen uns für fairen Wettbewerb zwischen staatlichen/staatsnahen Betrieben und Unternehmen der Privatwirtschaft ein. Die staatlichen und staatsnahen Betriebe sollen bei ihren Leistungsaufträgen bleiben und private Firmen nicht unfair konkurrenzieren. So stärken wir das freie Unternehmertum und entlasten die Steuerzahler.
News
Bund senkt Stromnetztarife
Erfolg für fairere Preise: Nachdem wir auch an dieser Stelle verschiedentlich auf die zu hohen Netzgebühren hingewiesen haben, senkt der Bund nun die Zinsen auf die Kapitalkosten der Netzbetreiber – und damit die Stromnetztarife, die wir alle bezahlen müssen.
Staat wächst und wächst
Der Staat wuchert immer weiter. «Der Staat wächst und wächst, aber er schafft hauptsächlich Bürokratie, die uns alle einengt», sagt der bekannte Ökonom Bruno S. Frey in der NZZ.
EKZ-Strombarone hocken auf Milliarden
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) erzielen mit 149 Millionen Franken ein Rekordergebnis. Der Betriebsertrag steigt um 29 Prozent auf 1.229 Milliarden Franken. Doch während die Strombarone reich und immer reicher werden, leiden die Konsumenten – private Haushalte und Unternehmen – unter den stark gestiegenen Preisen.
Mitglied werden
Sie wollen keine Planwirtschaft und frei entscheiden können?
Sie lieben Wettbewerb und Vielfalt?
Sie schätzen Leistung und Fairness?
Dann sind Sie beim Verein für fairen Wettbewerb an der richtigen Adresse.
Werden auch Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie von unseren Aktivitäten!
Wir ergreifen regelmässige Kommunikationsmassnahmen, decken konkrete Fälle von unfairen Staatseingriffen auf
und vernetzen freiheitliche Unternehmerinnen und Unternehmer und Politikerinnen und Politiker.
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt für Unternehmen bis 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1000 Franken und für grössere Unternehmen 2000 Franken. Privatpersonen bezahlen 100 Franken.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Fälle melden
Sind Sie mit Ihrem Unternehmen selbst von der unfairen Konkurrenz durch staatliche oder staatnahe Betriebe betroffen?
Oder haben Sie Kenntnis von solchen Fällen?
Dann schreiben Sie uns! Wir melden uns dann umgehend und vertraulich bei Ihnen.
Je mehr konkrete Missstände wir aufdecken, desto mehr können wir gemeinsam bewegen.
Über uns
Unsere Mission & Vision
Staatliche und staatsnahe Betriebe treten immer mehr in Konkurrenz zu Unternehmen der Privatwirtschaft. Damit verzerren sie den Markt, gefährden das freie Unternehmertum und verhindern Innovation. Der Verein für fairen Wettbewerb gibt hier Gegensteuer: Er setzt sich dafür ein, dass die staatlichen/staatsnahen Betriebe bei ihren Leistungsaufträgen bleiben und private Firmen nicht unfair konkurrenzieren. Damit stärkt er das freie Unternehmertum und entlastet die Steuerzahler.

Kommunikation
Wir ergreifen regelmässige Kommunikationsmassnahmen, um in Öffentlichkeit und Politik das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen.

Vernetzung
Wir vernetzen Unternehmer, Organisationen und Politiker auf nationaler und kantonaler Ebene mit dem Ziel, für faire Marktbedingungen zu sorgen.
Im Zentrum
stehen folgende
Aktivitäten:

Aufdecken von Fällen
Wir decken konkrete Fälle von unfairen Staatseingriffen auf und publizieren sie auf geeigneten Kanälen.
Im Zentrum
stehen folgende
Aktivitäten:

Kommunikation
Wir ergreifen regelmässige Kommunikationsmassnahmen, um in Öffentlichkeit und Politik das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen.

Vernetzung
Wir vernetzen Unternehmer, Organisationen und Politiker auf nationaler und kantonaler Ebene mit dem Ziel, für faire Marktbedingungen zu sorgen.

Aufdecken von Fällen
Wir decken konkrete Fälle von unfairen Staatseingriffen auf und publizieren sie auf geeigneten Kanälen.
Der Vorstand

Andreas Bühler
Präsident, Hustech Installations AG, Bubikon

Albert Lehmann
Vizepräsident, A. Lehmann Elektro AG, Gossau

Dr. Philipp Gut
Geschäftsführer, Gut Communications GmbH, Lenzburg
Kontakt
Kontaktieren Sie uns direkt
Verein für fairen Wettbewerb
c/o Gut Communications GmbH
Dr. Philipp Gut
Föhrenweg 8
5600 Lenzburg